So arbeiten wir!
Wir arbeiten systemisch und ressourcenorientiert – das bedeutet, wir betrachten unsere Klient*innen in ihrer eigenen Lebenswelt. Unser Ziel ist es, individuelle Stärken sichtbar zu machen und durch mehr Selbstbestimmung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Toleranz und Weltoffenheit sind für uns nicht nur Werte, sondern gelebter Alltag. Gemeinsam schaffen wir Räume, in denen Vielfalt Platz hat und Entwicklung möglich wird.
Unsere Arbeit folgt keiner Schablone – jede Unterstützung wird individuell geplant und auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten. Teil unseres Konzepts sind dabei auch erlebnis- und individualpädagogische Angebote, die neue Erfahrungen ermöglichen, Selbstvertrauen stärken und Entwicklung nachhaltig fördern.
Worauf wir besonders achten!
- Mit- und Selbstbestimmung unserer Klient*innen
- Sozialraumorientierung
- Förderung der sozialen Teilhabe
- Wertschätzender Umgang
- Inklusion als gelebter Prozess
- Verhinderung von stationärer Unterbringung
- Vernetzung mit Fachstellen und -ärzt*innen, Behörden und Ämtern

