Tagesgruppe in Köln-Bocklemünd

Ergänzend zu unseren ambulanten Angeboten bietet die AHOI Leuchtfeuer gGmbH in Köln-Bocklemünd eine teilstationäre Tagesgruppe zur Erziehung nach § 32 SGB VIII an. Unsere Tagesgruppe unterstützt hoch belastete Familien in akuten Krisensituationen und bietet deren Kindern Schutz, Struktur, Orientierung sowie individuelle Lernfelder – immer mit Blick auf die gesamte Familie.

Unsere multiprofessionellen Teams begleiten die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern bzw. Sorgeberechtigten in individuell bedarfs- und ressourcenorientierten Settings. Unser Angebot umfasst dabei folgende Leistungen:

  • Strukturierungshilfen im Alltag
  • Individuelle Förderangebote zur Stärkung der Resilienz
  • Systemische Beratung der Eltern in Erziehungsfragen
  • Erlebnis- und individualpädagogische Angebote für die Kinder
  • Und vieles mehr :-)

Das Kindeswohl im Fokus!

Unsere Tagesgruppe verbindet ambulante und stationäre pädagogische Ansätze zu einer eigenständigen, teilstationären Hilfeform. In einem geschützten, strukturierten Umfeld unterstützen wir die jungen Menschen gezielt in ihrer persönlichen, sozialen und emotionalen Entwicklung. Durch erlebnis- und individualpädagogische Angebote entdecken sie eigene Stärken, erweitern ihre Fähigkeiten und gewinnen Selbstvertrauen. Dabei legen wir Wert auf ganzheitliche Förderung, die Spaß macht, Sicherheit vermittelt und den Kindern hilft, ihre Potenziale bestmöglich zu entfalten.

Durch die enge Zusammenarbeit zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern (Erziehungsberechtigten) entsteht eine intensive Hilfe für Familien, die diese als System stabilisiert und das Kindeswohl sichert – der Verbleib des Kindes in seiner Familie steht dabei immer im Fokus.

Wichtige Information!

Bei Bedarf besteht die Möglichkeit speziell geschulte Fachkräfte für traumapädagogische Fachberatungen hinzuzuziehen.

Merkmale
Zielgruppe:

Kinder (vorrangig) vom 6. bis zum 11. Lebensjahr

Schwerpunkt:
  • Hochbelastete Familien
  • Extrem ressourcenarme Familien
  • Gefährdete Familien mit Unterstützungsbedarf im familiären, schulischen und infrastrukturellen Bereich
Wirkung:
  • Kontinuierlich geschützter Rahmen für Krisenintervention
  • Individuelle Entwicklung von Basiskompetenzen und Ressourcen
  • Erwerb von Sozialkompetenz innerhalb und außerhalb der Tagesgruppe
  • Stärkung des Verantwortungsbewusstseins
Rechtliche Grundlagen:

Rechtsgrundlage ist das SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz), insbesondere:

§ 32 Erziehung in einer Tagesgruppe
§ 35a Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche

Ihr Ansprechpartner

Kolja Saßenscheidt

Leitung ambulante Kinder- & Jugendhilfe


0221 / 92 16 28 - 35
0163 / 29 04 990
E-Mail schreiben